Presse
Unsere Presse (Auswahl):
Unsere Presse (Auswahl):
Seit 2020 Seit Anfang des Jahres 2020 leitet nun Michael Hintz unseren Chor mit viel Herz und Engagement. Mit seiner mitreißenden Art lockt er noch so einiges aus uns heraus. Er ist ein Vollblutmusiker und Produzent.
Leider hat Corona unserem Chor ordentlich zugesetzt. Wir konnten nicht proben, nichtsdestotrotz haben wir uns, wann immer es ging, donnerstags getroffen, draußen gesungen, Stimmübungen gemacht oder geschnackt... immer schön Coronakonform und mit viel Freude am Singen und Zusammensein.
Und nun starten wir durch! 2023 wird unser Jahr! Wir planen mit unserem engagierten Chorleiter Michael Hintz im September zwei Konzerte mit anderen Chören. Das wird sicher ein Highlight, seien Sie dabei! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre und tolle Momente zusammen.
2018-2020 Wir suchten und fanden einen neuen jungen Chorleiter, der uns neu motivierte und wieder ein Stück weiter brachte.
2017-2018 2018 verließ Gunnar Schlimme endgültig die Chorgemeinschaft.
2016-2017 Caprice Sturm leitete unseren Chor in Vertretung für ein Jahr.
2006-2016 Unser Chor wurde 2006 von unserem ehemaligen Chorleiter Gunnar Schlimme ins Leben gerufen. Erst als kleine Singgemeinschaft in der Kirchengemeinde Russee-Hammer. Schnell wurde mehr daraus und das Repertoire änderte sich. Vermehrt sangen wir Gospel- und Poplieder, dazu einige traditionellen Melodien. Mit viel Enthusiasmus und Engagement formte Gunnar Schlimme aus der Gemeinschaft einen richtigen Chor, der bei zahlreichen Auftritten sein Können zeigte.
Wir machen drei Wochen Probenpause, ab dem 10. August geht es mit neuem Elan wieder los.
Donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in Kiel Russee
im Gildehaus der Schützengilde "Gut Schuss" in der Quarnbeker Straße 14.
Wer Lust hat zu singen, ist herzlich willkommen!
Gerne könnt ihr uns erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24111 Kiel-Russee
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sitz:
Kiel
Vertretungsberechtigte Mitglieder:
Susanne Vierkant-Marx, Sabine Stadler, Gitta Kohlmeyer-Yilmaz
Inhaltlich Verantwortlich:
Sandra Haase
Nutzungsbedingungen
Eine Vervielfältigung oder Verwendung von auf dieser Seite veröffentlichten Grafiken oder Texten in anderen Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzhinweis
Der Verein [...] nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und seiner Partner ernst; er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig kontrolliert. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Pflichten des Vereins. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins und seiner Mitglieder. Das betroffene Vereinsmitglied hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren; er hat Anspruch auf Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen, Art. 17 DS-GVO. Partner des Vereins und Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Verantwortlichen des Vereins in gleicher Weise geschützt. Es findet kein Verkauf oder keine unentgeltliche Weitergabe von Daten Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende Einwilligung vor oder diese wäre zur Erfüllung des Vereinszwecks oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen des Vereins erforderlich.
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise wie beim Verein auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden. Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort gelöscht, Art. 21, 18 DS-GVO. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist [Aufsichtsbehörde, Anschrift]. Für Datenschutz und Datenverarbeitung in unserem Verein verantwortlich: [Name, Anschrift]. Anmerkung: Diese Datenschutzerklärung kann auch in Briefform (nachweisbar dokumentieren) an die Vereinsmitglieder versandt oder ausgegeben werden, insbesondere bis eine Homepage und/oder Satzungsregelung existiert. Die Daten werden mit Einwilligung der betroffenen Person zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages und der Satzungsregelung, zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins und zur Erfüllung seiner Aufgaben gespeichert. Dazu gehören auch die Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring. Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Sie werden des Weiteren gelöscht, wenn das betroffene Mitglied seine Einwilligung versagt oder widerruft. Die Daten, welche für eine etwaige Lohnabrechnung von Personen, die im Verein beschäftigt sind, sowie die Daten, die fürdie Beitragsverwaltung gespeichert wurden, werden zehn Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft bzw. der Tätigkeit für den Verein gelöscht. IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebsite gespeichert wurden, werden nach 30 Tagen gelöscht. Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.